Wichtige Shortcuts für Eclipse! Welche Shortcuts sollte jeder Eclipse-Benutzer kennen? (Windows Version) Strg + Space Mit Strg+Space wird Code Copmpletion ausgeführt. Das bedeutet, dass Eclipse für das angefangene, geschriebene Wort mehr oder weniger intelligente Vorschläge macht, was aus dem Wort wohl werden … Weiterlesen
Thomas Michael
In Eclipse unter: Preferences / Java / Editor / Templates oder Strg + 3 und tippen von Template landet man in der Template – Konfiguration. Dort kann meine eigene Templates konfigurieren. Z.B. ein eigenes TODO – Template mit Namen und … Weiterlesen
Wie erstellt man einen Index über mehrere Spalten mit JPA Annotation? @Table(name = „MEINE_TABELLE“, uniqueConstraints = @UniqueConstraint(name = „A_B_INDEX“, columnNames = { „FeldA“, „FeldB“ })) public class MeineTabelleImpl implements MeineTabelle { @Id private Long id; private String FeldA; private String … Weiterlesen
Zusammenhanglose Liste von Argumenten: Contra SVN Beim arbeiten mit SVN kann man bei größeren Änderungen erst am Ende alles commiten. Man kann keinen Zwischenstand speichern. Es ist schwerer etwas auszuprobieren , weil man die kleinen Schritte nicht versionieren kann. Man … Weiterlesen
Die Reihenfolge der angeboteten Befehle macht den Unterschied! Man kann zwischen einer alphabetischen Reihenfolge und einer Reihenfolge nach Relevanz wählen. Siehe: Link Meine empfohlene Einstellung ist nach Relevanz. Dort sind die eigenen Methoden und Variablen meist oben. … Weiterlesen
Da man sich seine Einstellung für Code Completions sehr schnell kaputt spielen kann, ist hier meine empfohlene: … Weiterlesen
Die einfachste Art und Weise das Zeiss – Menu von der VR One in seinem Projekt ist einzubinden ist: Öfnen der Vr One Demo Szene. Das Menu aus der Hierarchy in die eigenen Assets ziehen. Eigene Scene öffnen. Das Menu … Weiterlesen
Wenn man neu in ein Projekt mit Eclipse kommt, dann ist es meist so, dass es nur sauberen Code gibt; keine unnötigen Importe oder ungenutzte Variablen vorhanden und auch sonst sind die Eclipse-Warnungen auf 0. Oder vielleicht gibt es eine … Weiterlesen
Wenn man eine RegEx-Suche nutzt, hat man den Vorteil, dass man den Suchbegriff beim Ersetzen mit benutzen kann. Kleines Codebeispiel aus Eclipse: private static final String DB_PATH = „target/chess-db“; Der String „target/chess-db“ soll, warum auch immer, ersetzt werden durch: private static … Weiterlesen
Das Script auf das Objekt ziehen, dann hat man mitthis. die Objekt-Eigenschaften. Beispiel: // Update is called once per frame void Update () { this.transform.Rotate (Vector3.left, rotationSpeed * Time.deltaTime, Space.World); } Hat ein Objekt dieses Script, dann dreht sich das … Weiterlesen